Zahnmediziner, der
eWDG
Bedeutung
auf einer Hochschule ausgebildeter Fachmann auf dem Gebiet der Zahnmedizin
Typische Verbindungen zu ›Zahnmediziner‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zahnmediziner‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zahnmediziner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was gibt es jetzt schon zu feiern? », fragt der junge Zahnmediziner.
[Die Zeit, 14.06.2012 (online)]
Manche Zahnmediziner müssen erst einen Prozeß gewinnen, bevor sie ihr erstes Seminar besuchen dürfen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1999]
Gleichzeitig fordern viele Zahnmediziner, daß solche Leistungen besser honoriert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.1996]
Es sei aber davon auszugehen, dass die Verfahren gegen die übrigen 186 Zahnmediziner fortgesetzt würden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.2003]
Der Zahnmediziner hatte sich dagegen gewehrt, in einem Bewertungs‑Internetportal als fachlich inkompetent und an eigenen wirtschaftlichen Interessen orientiert dargestellt zu werden.
[Die Zeit, 08.05.2012 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zahnlücke Zahnlücker zahnlückig Zahnmark Zahnmedizin |
zahnmedizinisch Zahnpasta Zahnpastalächeln Zahnpaste Zahnpflege |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)