Sucht, sich zu zanken
Zanksucht, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Streitsucht
·
Zanksucht
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zanksucht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zanksucht und verbale Aggression kündigten sich vor dem Ersten Weltkrieg an.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.1994]
Schon bei solch harmlosen Anlässen brach also unersättliche Zanksucht aus.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.1996]
Diese Dame stand in dem Ruf, zu Klatsch‑ und Zanksucht zu neigen.
[Friedländer, Hugo: Justizirrtümer. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 22550]
Zitationshilfe
„Zanksucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zanksucht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zankobjekt Zankhahn Zankerei Zankapfel Zank |
Zankteufel Zantedeschia Zanza Zapateado Zapatist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora