Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zauberformel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zauberformel · Nominativ Plural: Zauberformeln
Aussprache 
Worttrennung Zau-ber-for-mel
Wortzerlegung Zauber Formel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
beim Zaubern zu sprechende Formel
2.
Patentlösung; Parole

Typische Verbindungen zu ›Zauberformel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zauberformel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zauberformel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Zauberformel soll garantieren, dass alle wichtigen politischen Kräfte des Landes in die Regierung eingebunden werden. [o. A. [bca]: Schweizer Zauberformel. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1999]]
Dort soll er die Zauberformel für ein Mittel gefunden haben, das eine mühselige Arbeit leichter machen sollte. [Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19]
Integration heißt jetzt die neue Zauberformel, die alle Probleme lösen soll. [Die Zeit, 21.10.2002, Nr. 42]
Export lautet die Zauberformel, aber in der Zeit der allgemeinen Entspannung ist auch sie nur bedingt anwendbar. [Die Zeit, 25.02.1991, Nr. 08]
Mit der Zauberformel »gesellschaftliche Integration« geht man in der Tabs vorsichtig um. [Die Zeit, 04.03.1983, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Zauberformel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zauberformel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zauberbrunnen
Zauberbuch
Zauberei
Zauberer
Zauberflöte
Zauberfuß
Zauberglaube
Zauberglauben
zauberhaft
Zauberhaftigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora