angebliche Fähigkeit zum Zaubern, zur Magie
Zauberkunst, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Fähigkeit, Zauberkunststücke vorzuführen
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zauberkunst‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zauberkunst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zauberkunst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar war die Zauberkunst nur sein Hobby, aber er erreichte in ihr professionelles Format.
[Die Zeit, 22.12.1967, Nr. 51]
Und Mephisto wäre hilflos gewesen, hätte Paul dessen höllischen Zauberkunst nicht auf die Sprünge geholfen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.1999]
Beim Weltkongreß der Zauberkunst konnte man deutsch‑deutsche Spannungen nicht verschwinden lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.07.1997]
Der doppelte Boden allein hat für sie ausgedient, mit Theater und Comedy angereicherte Zauberkunst ist wichtiger als Trick 17.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.1998]
Aber insgeheim wünscht er sich, daß sie seine Zauberkunst auch als Zauberkunst bewundern würden.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 75]
Zitationshilfe
„Zauberkunst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zauberkunst>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zauberkreis Zauberkraft Zauberklang Zauberkasten Zauberin |
Zauberkunststück Zauberkünstler Zauberland Zauberlehrling Zauberlicht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus