siehe auch Zauberland
Zauberwelt, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zauberwelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zauberwelt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zauberwelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dahinter tat sich nicht nur eine bizarre Zauberwelt auf, sondern es wurden auch aufsehenerregende Funde gemacht.
Die Zeit, 21.05.1993, Nr. 21
Sonst würden wir diese Zauberwelt des Konsums nicht so routiniert-gelassen wahrnehmen.
Der Tagesspiegel, 14.12.2002
Einst trat diese Zauberwelt plötzlich an einzelne heran, und der Eindruck war überwältigend.
Hofmannsthal, Hugo von: Shakespeare und wir. In: Bertram, Mathias (Hg.) Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1916], S. 27932
Durch Kapellmeister Kniese war ich schon einigermaßen in die Zauberwelt Richard Wagners eingeführt.
Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 24578
Der bunte Stoff, den die ägyptische Zauberwelt um den Leib einer schönen Frau legt, mag den Klangzauberer Strauß zur Vertonung gereizt haben.
Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 477
Zitationshilfe
„Zauberwelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zauberwelt>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zaubertrunk Zaubertrommel Zaubertrick Zaubertrank Zauberstück |
Zauberwesen Zauberwirkung Zauberwort Zauberwürfel Zauberwurzel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora