Zauberwesen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
durch Zauberei, durch Verzauberung hervorgebrachtes Wesen
Typische Verbindungen zu ›Zauberwesen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zauberwesen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zauberwesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Je älter sie wurde, desto mehr zog sie sich in die Welt der Zauberwesen zurück.
[Der Tagesspiegel, 11.04.2004]
Auch die Medizin trägt den gleichen Charakter einer Verbindung empirischer Beobachtungen mit dem durchgeführten System des Zauberwesens.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. I,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1884], S. 19552]
Ihre Zauberwesen handeln und hexen immer logisch, und sie unterstehen außerdem dem heiteren, überaus pädagogischen Gesetz der E. Nesbit.
[Die Zeit, 02.12.1960, Nr. 49]
Es gibt Szenen, in denen die Zauberwesen die Kiefer fest zuklappen, um nicht kotzen zu müssen.
[Die Zeit, 17.07.2000, Nr. 29]
Das Zauberwesen operiert mit der unendlichen Menge der Gestalten der Geisterwelt.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. I,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1884], S. 18948]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zaubertrank Zaubertrick Zaubertrommel Zaubertrunk Zauberwelt |
Zauberwirkung Zauberwort Zauberwürfel Zauberwurzel Zaubrer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)