ausgiebiges Zechen; Trinkgelage
Zecherei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Alkoholexzess
·
Alkoholgelage
·
Gelage
·
Rauschtrinken
·
Saufexzess
·
Suff
·
Trinkgelage
·
Zecherei
·
Zechgelage
·
wüstes Gelage
●
Binge-Drinking
engl.
·
(das) Kneipen
fachspr., burschenschaftlich,
Jargon
·
Bacchanal
geh.
·
Besäufnis
ugs.
·
Druckbetankung
ugs., fig.
·
Kampftrinken (neudeutsch)
ugs.
·
Kneipabend
fachspr., burschenschaftlich,
Jargon
·
Komasaufen
ugs.
·
Komatrinken (neudeutsch)
ugs.
·
Konvivium
geh., lat.
·
Sauferei
ugs.
·
Saufgelage
ugs., Hauptform
·
Sauforgie
ugs.
·
Sturztrunk
geh., veraltet
·
Symposion (Antike)
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zecherei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur einmal ist mir ein Fall von leichtsinniger Zecherei vorgekommen.
[Ostwald, Hans: Landstreicher, Berlin: Marquardt [1906], S. 39]
Eine alte Tradition verband den Raum mit dem Begehen der Silvesternacht, vormals freilich mit mächtiger Zecherei verbunden.
[Schaeffer, Albrecht: Helianth II, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 615]
Wie es bei der Kripo hieß, soll es aber keine längere Zecherei zuvor gegeben haben.
[Der Tagesspiegel, 14.04.2004]
Er würde sich nach einer Zecherei im Zustand eines "nassen Sackes" befinden, sagte Laser.
[Der Tagesspiegel, 12.06.2001]
Ein zweiter Tatverdächtiger, der zunächst ebenfalls vorläufig festgenommen worden war, sei zwar bei der Zecherei anwesend gewesen, habe aber mit der Tat nicht zu tun.
[Der Tagesspiegel, 07.10.2003]
Zitationshilfe
„Zecherei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zecherei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zecher Zechentod Zechenstilllegung Zechensterben Zechenschornstein |
Zechgelage Zechgenosse Zechgeselle Zechine Zechkumpan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)