Typische Verbindungen zu ›Zehntelsekunde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zehntelsekunde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zehntelsekunde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mutter weiß natürlich nicht auf die Zehntelsekunde genau, wann man geboren worden ist.
[Lehmann, Arthur-Heinz: Mensch, sei positiv dagegen!, Dresden: Heyne 1939 [1939], S. 23]
Im Sprint einer großen Gruppe fehlten ihm fünf Zehntelsekunden zu Platz drei.
[Die Zeit, 01.12.2012 (online)]
Doch diese Informationen beginnen schon nach wenigen Zehntelsekunden zu verschwinden.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Ihr fehlte am Ende nur eine Zehntelsekunde zum ersehnten achten Rang.
[Die Zeit, 22.02.2007 (online)]
Eindeutig, er wusste auf die Zehntelsekunde genau, wann ich den Ball zugespielt haben wollte.
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.2002]
Zitationshilfe
„Zehntelsekunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zehntelsekunde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zehntelnote Zehntelgrad Zehntel Zehnte Zehnt |
Zehntonner Zehntrecht Zehrgebiet Zehrgeld Zehrgroschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus