etw. Gegenständliches, Gestaltetes, das auf etw. hinweist, das etw. bedeutet
a)
Beispiele:
sich [Dativ] an einer Stelle im Buch ein Zeichen
(= einen Strich, ein Kreuz) machen
ich habe ein Zeichen mit Bleistift gemacht, weil an dieser Stelle etw. falsch ist
er hat sich [Dativ] ein Zeichen in das Brett gekerbt, geschnitten
Pferden, Rindern ein Zeichen einbrennen
ich habe ein Stück Papier als Zeichen in das Buch gelegt
Wenn ich ... froh war, endlich einmal eine gute Arbeit abgegeben zu haben, dann war sie regelmäßig ganz schlecht und der Rand des Heftes voller roter Zeichen [↗ RennKindheit99]
Die Geschichte von Kain, der das Zeichen
(= Mal) auf der Stirn trug [↗ HesseDemian3,124]
b)
durch Vereinbarung festgelegtes graphisches Kennzeichen, das für etw., besonders für bestimmte Größen, Begriffe gesetzt wird und (mit anderen zusammen) eine Information ergibt
Beispiel:
ein mathematisches, chemisches, musikalisches Zeichen
Satzzeichen
Beispiel:
ein falsches Zeichen setzen
c)
Sprachwissenschaft
Beispiel:
die Sprache ist ein System von Zeichen
(= von bedeutungstragenden sprachlichen Einheiten)