Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zeichen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zeichens · Nominativ Plural: Zeichen
Aussprache  [ˈʦaɪ̯çn̩]
Worttrennung Zei-chen
formal verwandt mitAnzeichen, Abzeichen
Wortbildung  mit ›Zeichen‹ als Erstglied: Zeichenbegriff · Zeichencharakter · Zeichendeuter · Zeichenerkennung · Zeichenerklärung · Zeichenfolge · Zeichenformat · Zeichenfunktion · Zeichengabe · Zeichengeber · Zeichengebrauch · Zeichengeld · Zeichengenerator · Zeichenkette · Zeichenklasse1 · Zeichenleser · Zeichenreihe · Zeichenrolle · Zeichensalat · Zeichensatz · Zeichenschrift · Zeichensetzung · Zeichensprache · Zeichensystem · Zeichenträger · zeichenhaft
 ·  mit ›Zeichen‹ als Letztglied: Abfahrtszeichen · Abfahrtzeichen · Abkürzungszeichen · Absatzzeichen · Abteilungszeichen · Additionszeichen · Aktenzeichen · Akzentzeichen · Alarmzeichen · Amtszeichen · Anfangszeichen · Anführungszeichen · At-Zeichen · Atomzeichen · Auflösungszeichen · Augenzeichen · Auslassungszeichen · Ausrufezeichen · Ausrufungszeichen · Begriffszeichen · Beizeichen · Berufszeichen · Beschauzeichen · Besetztzeichen · Betonungszeichen · Bierzeichen · Bildzeichen · Binärzeichen · Biozeichen · Blinkzeichen · Brandzeichen · Buchzeichen · Bundzeichen · Dehnungszeichen · Denkzeichen · Divisionszeichen · Dollarzeichen · Druckerzeichen · Ehrenzeichen · Einsatzzeichen · Entwarnungszeichen · Erhöhungszeichen · Erinnerungszeichen · Erkennungszeichen · Erniedrigungszeichen · Feldzeichen · Feuerzeichen · Firmenzeichen · Flammenzeichen · Formelzeichen · Forstzeichen · Fragezeichen · Freizeichen · Friedenszeichen · Fugenzeichen · Funkzeichen · Fährtenzeichen · Geborenzeichen · Gebotszeichen · Gefahrenzeichen · Gefahrzeichen · Geheimzeichen · Gildenzeichen · Gildezeichen · Gleichheitszeichen · Glockenzeichen · Glückszeichen · Grenzzeichen · Gütezeichen · Haltezeichen · Handelszeichen · Handwerkszeichen · Handzeichen · Hauszeichen · Herdenzeichen · Herkunftszeichen · Himmelszeichen · Hinweiszeichen · Hoffnungszeichen · Hoheitszeichen · Identifizierungszeichen · Integralzeichen · Interpunktionszeichen · Kainszeichen · Kardinalzeichen · Kartenzeichen · Kennzeichen · Klingelzeichen · Klopfzeichen · Korrekturzeichen · Krankheitszeichen · Kreuzeszeichen · Kreuzzeichen · Krisenzeichen · Lautzeichen · Lebenszeichen · Leerzeichen · Leimzeichen · Lesezeichen · Leuchtzeichen · Lärmzeichen · Läutezeichen · Mahnzeichen · Malzeichen · Markenzeichen · Meisterzeichen · Merkzeichen · Minuszeichen · Morse-Zeichen · Morsezeichen · Multiplikationszeichen · Münzzeichen · Namenszeichen · Notenzeichen · Notzeichen · Oktavenzeichen · Orientierungszeichen · Paragrafenzeichen · Paragrafzeichen · Paragraphenzeichen · Paragraphzeichen · Pausenzeichen · Pausezeichen · Phrasierungszeichen · Pluszeichen · Prüfzeichen · Qualitätszeichen · Rauchzeichen · Rautenzeichen · Rautezeichen · Rechenzeichen · Richtungszeichen · Rufzeichen · Runenzeichen · Satzzeichen · Schallzeichen · Schaltzeichen · Schandzeichen · Schifffahrtszeichen · Schlusszeichen · Schriftzeichen · Schusszeichen · Schwangerschaftszeichen · Schwächezeichen · Seenotzeichen · Seezeichen · Segelzeichen · Sendezeichen · Siegeszeichen · Sonderzeichen · Sprachzeichen · Stammeszeichen · Startzeichen · Steinmetzzeichen · Sternenzeichen · Sternzeichen · Steuerzeichen · Sturmwarnungszeichen · Sturmzeichen · Subtraktionszeichen · Superzeichen · Teilungszeichen · Tierkreiszeichen · Todeszeichen · Tonzeichen · Toppzeichen · Trennungszeichen · Trennzeichen · Umweltzeichen · Und-Zeichen · Ungleichheitszeichen · Unglückszeichen · Unterführungszeichen · Urkundenzeichen · Verbandszeichen · Verbotszeichen · Verkehrszeichen · Verlegerzeichen · Versetzungszeichen · Victoryzeichen · Vorfahrtszeichen · Vorfahrtzeichen · Vorzeichen · Wahrzeichen · Wappenzeichen · Warenzeichen · Warnungszeichen · Warnzeichen · Wasserzeichen · Wegezeichen · Wegzeichen · Wertzeichen · Wetterzeichen · Wiederholungszeichen · Wortzeichen · Wurzelzeichen · Wäschezeichen · Zahlzeichen · Zeitzeichen · Zunftzeichen
 ·  mit ›Zeichen‹ als Binnenglied: Lichtzeichenanlage
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. Gegenständliches, Gestaltetes, das auf etw. hinweist, das etw. bedeutet
a)
Beispiele:
sich [Dativ] an einer Stelle im Buch ein Zeichen (= einen Strich, ein Kreuz) machen
ich habe ein Zeichen mit Bleistift gemacht, weil an dieser Stelle etw. falsch ist
er hat sich [Dativ] ein Zeichen in das Brett gekerbt, geschnitten
Pferden, Rindern ein Zeichen einbrennen
ich habe ein Stück Papier als Zeichen in das Buch gelegt
Wenn ich … froh war, endlich einmal eine gute Arbeit abgegeben zu haben, dann war sie regelmäßig ganz schlecht und der Rand des Heftes voller roter Zeichen [ RennKindheit99]
Die Geschichte von Kain, der das Zeichen (= Mal) auf der Stirn trug [ HesseDemian3,124]
b)
durch Vereinbarung festgelegtes graphisches Kennzeichen, das für etw., besonders für bestimmte Größen, Begriffe gesetzt wird und (mit anderen zusammen) eine Information ergibt
Beispiel:
ein mathematisches, chemisches, musikalisches Zeichen
Satzzeichen
Beispiel:
ein falsches Zeichen setzen
c)
Sprachwissenschaft
Beispiel:
die Sprache ist ein System von Zeichen (= von bedeutungstragenden sprachlichen Einheiten)
2.
Gebärde, Geste, Laut, mit dem man jmdn. auf etw. hinweisen, aufmerksam machen, zu etw. veranlassen will
Beispiele:
sie machte ein Zeichen, das Kind nicht zu wecken
sich durch Zeichen miteinander verständigen
jmdm. ein (verabredetes) Zeichen geben
er verstand meine Zeichen nicht
jmdn. durch Zeichen vor etw. warnen
das Zeichen zum Aufbruch geben
[er] gab dem Schreiber ein Zeichen, mit ihm zusammen den Raum zu verlassen [ GoesAber im Winde250]
(akustisches) Signal
Beispiele:
das Zeichen zur Abfahrt, zum Start, Halten geben
das Zeichen zum Angriff wurde gegeben
Aus einer Quergasse gab ein Auto Zeichen, kurze, sehr laute und schnelle Zeichen [ GaiserSchlußball51]
3.
etw., das etw. zeigt, offenbart
a)
Anzeichen, Symptom
Beispiele:
das ist ein deutliches, klares, sicheres, untrügliches Zeichen dafür, dass …
als erstes Zeichen der Krankheit stellten sich starke Kopfschmerzen ein
Nervosität ist oft ein Zeichen von Überarbeitung
die Zeichen des Verfalls waren nicht zu übersehen, zu verbergen, zu verkennen
Auch ein Zeichen, daß er alt wird, diese Rührung, heimzufinden [ BahrHimmelfahrt20]
Er hielt es für ein Zeichen der Vornehmheit, in der Nacht tadellos gekleidet zu sein [ J. RothRechts und links89]
b)
Vorzeichen
Beispiele:
wenn nicht alle Zeichen trügen, dann gibt es einen milden Winter
Schwüle, drückende Hitze ist oft ein Zeichen für ein kommendes Gewitter
das ist ein böses, gutes, schlechtes Zeichen (= das lässt auf kommendes Böses, Gutes, Schlechtes schließen)
ein alarmierendes Zeichen
nehmen wir es als ein gutes, glückliches, günstiges Zeichen!
die Vorkenntnis des Wetters aus kleinen Zeichen [ DodererStrudlhofstiege213]
c)
Ausdruck eines inneren Vorgangs, Zustandes
Beispiele:
er gab deutliche Zeichen der Ungeduld, Ermüdung, Entrüstung (von sich)
er begrüßte ihn mit allen Zeichen ehrlicher Freude
sein Verhalten ist ein Zeichen von Großzügigkeit, Schwäche, Unsicherheit
zum Zeichen der Ablehnung den Kopf schütteln
zum Zeichen der Zustimmung, des Einverständnisses mit dem Kopf nicken
sie gab mir die Hand zum Zeichen, als Zeichen der Versöhnung
ein Geschenk als Zeichen der Freundschaft, Liebe, Verehrung
d)
Beweis, Probe
Beispiel:
als Zeichen seines Könnens, seiner Geschicklichkeit zeigte er uns …
e)
herausragendes Charakteristikum, das von Einfluss, Bedeutung ist
Beispiele:
das ist ein Zeichen der Zeit
die Zeichen der Zeit (nicht) verstehen
4.
Tierkreiszeichen
Beispiele:
die Sonne steht im Zeichen des Widders, Krebses
er ist im Zeichen des Steinbocks geboren
5.
veraltend
Beispiele:
er war seines Zeichens (= von Beruf) Schneider
er war Friseur seines Zeichens
6.
Religion
Beispiele:
das Zeichen des Kreuzes schlagen, machen (= das Kreuz über Stirn und Brust schlagen)
Francesco hatte mechanisch über den Scheitel des Mädchens das Zeichen des Kreuzes gemacht [ G. Hauptm.Ketzer4,144]
7.
Beispiele:
der Abend stand im Zeichen der frohen Nachricht (= wurde von der frohen Nachricht geprägt, beeinflusst)
das Fest, die Reise stand unter einem glücklichen Zeichen (= verlief von Anfang bis Ende gut)
umgangssprachlich, scherzhaftes geschehen noch Zeichen und Wunder! (= Ausruf, wenn etw. Überraschendes eintritt)
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Zeichen · Abzeichen · Anzeichen · Vorzeichen
Zeichen n. ‘sinnlich wahrnehmbarer Hinweis, Symptom, Symbol’, ahd. zeihhan (8. Jh.), mhd. zeichen ‘Merkmal, Sinnbild, Sternbild, Vorzeichen, Symbol, Wunder’, asächs. tēkan, mnd. tēken, mnl. tēken, teiken, nl. teken ‘Zeichen’, aengl. tāc(e)n ‘Zeichen, Wunder, Beweis, Banner’, engl. token ‘(An)zeichen, Symbol, Signal’, anord. teikn, schwed. tecken ‘Zeichen’, got. taikn n., taikns f. ‘Zeichen, Wunder’ führen auf germ. *taikna- (bzw. *taikni- für got. taikns f.). Dies ist anschließbar an ie. *doig̑-, Ablautstufe neben *deig̑-, eine Variante der unter zeihen (s. d.) angeführten Wurzel ie. *deik̑- ‘zeigen’. – Abzeichen n. ‘Kennzeichen, Unterscheidungsmerkmal’, spätmhd. abezeichen; ‘Anstecknadel als Kennzeichen der Zugehörigkeit zu einer Organisation’ (Anfang 20. Jh.). Anzeichen n. ‘Ankündigung, Vorzeichen, erster Hinweis, Symptom’ (Anfang 16. Jh.). Vorzeichen n. ‘auf Künftiges weisendes Zeichen, Omen’, ahd. forazeihhan ‘Anzeichen, Vorankündigung’ (8. Jh.), mhd. vorzeichen ‘Vorzeichen, -bild, Sinnbild’; auch ‘vorangestelltes Zeichen’, in der Mathematik zur Kennzeichnung einer positiven oder negativen Zahl, in der Musik zur Angabe der Erhöhung oder Erniedrigung um einen oder zwei Halbtöne bzw. deren Aufhebung, ‘Versetzungszeichen’.

Thesaurus

Synonymgruppe
Beleg · Hinweis · Indikator · Zeichen  ●  Gradmesser  Hauptform, fig.
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Kürzel · Zeichen
Unterbegriffe
  • Einheitenkürzel · Einheitenzeichen
Synonymgruppe
Signal · Symbol · Zeichen
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Markierung · Merkmal · Symbol · Zeichen
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Fleck · Mal · Zeichen
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Alphazeichen · Charakter · Letter · Zeichen · alphabetisches Zeichen  ●  Buchstabe  Hauptform
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Kennzeichen · Merkmal · Stigma · Zeichen
Synonymgruppe
Fanal · Signal · Zeichen
Unterbegriffe
  • diskretes Signal · zeitdiskretes Signal
Assoziationen
  • (ein) Akt (des/der ...) · (ein) Werk (des/der ...) · (ein) Zeichen (des/der/für ...)
Synonymgruppe
Geste · Wink · Zeichen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • (ein) Signal geben · (ein) Zeichen machen · (jemandem) einen Wink geben · signalisieren · winken  ●  (jemandem ein) Zeichen geben Hauptform
Synonymgruppe
Mirakel · Wunder · Wunderding(e) · Zeichen
Assoziationen
Synonymgruppe
Schild · Zeichen
Unterbegriffe
  • Stoppschild  ●  Stopptafel österr.
  • Feuerwehranfahrtszone  ●  Feuerwehrauffahrtszone österr.
Assoziationen
Synonymgruppe
(ein) Akt (des/der ...) · (ein) Werk (des/der ...) · (ein) Zeichen (des/der/für ...)
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zeichen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeichen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zeichen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Zeichen, daß über eine neue Phase von Entspannung nachgedacht wurde, mehrten sich. [Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 313]
Wie auf ein geheimes Zeichen lassen sie sich später wieder gemeinsam nieder. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 119]
Doch es waren hoffnungsvolle erste Zeichen in einer politisch noch immer ziemlich vereisten Atmosphäre. [Weizsäcker, Richard von: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 60]
Erst im Zeichen des modernen ökologischen Denkens finden wir uns gezwungen, unsere Abfälle in unser Bewußtsein zurückzunehmen. [Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 280]
Dies allein ist ein Zeichen, wie schwer dieses Ringen um die Sicherheit in diesem Gebiete war. [o. A.: Staatsakt zum Jahrestag der Gründung des Generalgouvernements, 26.10.1940]
Zitationshilfe
„Zeichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zehrwespe
Zehrung
Zehrpfennig
Zehrgroschen
Zehrgeld
Zeichenatelier
Zeichenbegriff
Zeichenblatt
Zeichenblock
Zeichenbrett