zum Zeichnen benötigtes Material
Zeichenmaterial, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zeichenmaterial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir bekamen günstige Kleinkredite, und die Studenten an den Unis sogar kostenloses Zeichenmaterial.
[Der Tagesspiegel, 20.03.2004]
Sie war so betroffen, daß das Zeichenmaterial ihrer Hand entfiel und sie sich am Stuhl hielt, um nicht zu wanken.
[Meysenbug, Malwida von: Unerfüllt. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1907], S. 3425]
Als Zeichenmaterial sollen Bleistift oder auch Farbe und lose Zeichenblätter verwendet werden.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1915]
Zeichenmaterial wird teilweise zur Verfügung gestellt und durch eigene Einnahmen des Zirkels komplettiert.
[Der Tagesspiegel, 30.12.2004]
Für die Bilder im Format Din‑A‑3 sind die Zeichenmaterialien frei wählbar.
[Der Tagesspiegel, 16.10.2000]
Zitationshilfe
„Zeichenmaterial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeichenmaterial>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeichenmaschine Zeichenmappe Zeichenleser Zeichenlehrerin Zeichenlehrer |
Zeichenpapier Zeichenprogramm Zeichenprozess Zeichenreihe Zeichenrolle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)