Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zeigefinger, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zeigefingers · Nominativ Plural: Zeigefinger
Aussprache 
Worttrennung Zei-ge-fin-ger
Wortzerlegung zeigen Finger
Mehrwortausdrücke  erhobener Zeigefinger
eWDG

Bedeutung

Finger neben dem Daumen, den man besonders benutzt, wenn man auf etw., jmdn. deuten, zeigen will
Beispiele:
häufig abwertenddas Kind mit erhobenem Zeigefinger ermahnen
drohend, warnend den Zeigefinger heben
den Zeigefinger auf den Mund legen
mit dem Zeigefinger auf etw. tippen
dabei wies er mit dem Zeigefinger auf einen kleinen Vogel, der eben über ihre Köpfe hinflog [ FontaneGrete MindeI 1,197]

Typische Verbindungen zu ›Zeigefinger‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeigefinger‹.

Daumen Mittelfinger Moralisierung Ringfinger anklagend ausgestreckt ausstrecken belehrend bohren didaktisch drohend erheben erhoben fuchtelnd gehoben gekrümmt gereckt gestreckt heben link mahnend moralisch moralisierend pädagogisch recht recken schnellen strecken warnend wedelnd

Verwendungsbeispiel für ›Zeigefinger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nun erst wickelst du ihn zweimal um den Zeigefinger (a). [Frost, Margarete: Aus bunten Fäden, Leipzig: Verl. für die Frau 1986, S. 40]
Der Zeigefinger der rechten Hand drückt leicht von oben auf das Messer ohne dabei zu weit nach vorn zu rutschen. [Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 219]
Sie kommt ohne Zeigefinger aus, weil sie nichts beweisen will. [Die Zeit, 02.12.1999, Nr. 49]
Seine rechte Hand taucht auf, der Zeigefinger zerschneidet die Luft. [Die Zeit, 31.03.1999, Nr. 14]
Mit ihrem erhobenen Zeigefinger machte sie auf ihr Herz aufmerksam. [Müller,Herta: Der König verneigt sich und tötet, München: Carl Hanser Verlag 2003, S. 77]
Zitationshilfe
„Zeigefinger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeigefinger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zeichnungsberechtigt
Zeichnungsberechtigung
Zeichnungsfrist
zeideln
Zeidler
zeigefreudig
zeigen
Zeiger
Zeigerampel
Zeigerpflanze

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora