Zeitbeschränkung, die
Verwendungsbeispiele für ›Zeitbeschränkung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt keine Zeitbeschränkung und sie tagt solange, bis Entscheidungen getroffen werden.
[Die Zeit, 14.11.2011, Nr. 46]
Wenn er nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von einer der Vertragsparteien gekündigt wird, wird er ohne Zeitbeschränkung weiter in Kraft bleiben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1947]]
Es geht ihm nicht darum, für die Zeitbeschränkung in der griechischen Tragödie eine „Erklärung“ zu liefern.
[Die Zeit, 16.11.1962, Nr. 46]
Es sollen, wie bisher, die Parkplätze zwar mit dreistündiger Zeitbeschränkung, aber gebührenfrei, erhalten bleiben.
[Süddeutsche Zeitung, 04.02.1999]
Die generelle Zeitbeschränkung führt womöglich dazu, daß er nicht alles lesen kann oder längere Kommentare nicht mehr eingibt.
[C't, 1991, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Zeitbeschränkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitbeschr%C3%A4nkung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitbericht Zeitbereich Zeitbegriff Zeitbedarf Zeitball |
Zeitbestimmung Zeitbewusstsein Zeitbezogenheit Zeitbezug Zeitbild |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora