Zeitdifferenz
Grammatik Substantiv
Worttrennung Zeit-dif-fe-renz
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(zeitlicher) Abstand
·
↗(zeitliches) Intervall
·
↗Dauer
·
↗Frist
·
↗Periode
·
↗Phase
·
↗Spanne
·
↗Weile
·
Zeit
·
↗Zeitabschnitt
·
↗Zeitabstand
·
↗Zeitdauer
·
Zeitdifferenz
·
↗Zeitintervall
·
↗Zeitlang
·
↗Zeitrahmen
·
↗Zeitraum
●
↗Zeitspanne
Hauptform
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zeitdifferenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer abgehängt wird, bekommt die Zeitdifferenz als zusätzliche Strafzeit aufgebrummt.
Bild, 12.07.2001
Signifikante Zeitdifferenzen gehen dann zu Lasten des Aufwandes für die Erkennung.
Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 407
Kommt der Schall genau von vorn, so beträgt die Zeitdifferenz am rechten und linken Ohr Null.
Hensel, Herbert: Gehörphysiologie. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 10609
Zeitdifferenz und sachliche Verschiedenheit trennen sich schärfer und sind zugleich stärker voneinander abhängig.
Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 75
Denn wegen der großen Abstände der Satelliten von der Erde führt schon eine Zeitdifferenz von einer Millisekunde zu einem systematischen Fehler von 300 Metern.
Die Welt, 29.12.2005
Zitationshilfe
„Zeitdifferenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitdifferenz>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitdichter Zeitdiagramm zeitdiagnostisch Zeitdiagnose Zeitdehner |
Zeitdilatation Zeitdimension Zeitdokument Zeitdrama Zeitdruck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora