Börsenwesen Termingeschäft
Zeitgeschäft
Worttrennung Zeit-ge-schäft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Termingeschäft
·
Zeitgeschäft
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zeitgeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zeitgeschäfte treten unter den verschiedensten Formen auf, von denen es genügt, das Wesen zu erkennen.
[Penndorf, Balduin: Die Berufsausbildung und Weiterbildung des Kaufmanns, Stuttgart: Violet [1912], S. 241]
Beim "Hexentanz" geht es um den Verfall von drei Zeitgeschäften an der Börse.
[Die Welt, 16.03.2001]
Noch schärfer war der Gegensatz zwischen dem reichen Abladungsangebot und der schwachen Tendenz dafür mit der gut behaupteten Haltung des Zeitgeschäfts in Roggen.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 04.03.1913]
Ein anderer Skontroverband ist der Liquidationsverein für Zeitgeschäfte an der Berliner Wertpapierbörse, E. V.
[Eltzbacher, Paul: Deutsches Handelsrecht, Berlin: Simon 1925 [1924], S. 419]
Zweck ist die Ausgleichung der unter den Mitgliedern entstandenen Forderungen aus Zeitgeschäften an der berliner Wertpapierbörse.
[Eltzbacher, Paul: Deutsches Handelsrecht, Berlin: Simon 1925 [1924], S. 419]
Zitationshilfe
„Zeitgeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitgesch%C3%A4ft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitgeschmack Zeitgeschichtsforschung Zeitgeschichtler Zeitgeschichte Zeitgeschehen |
Zeitgesetz Zeitgewand Zeitgewinn Zeitgrenze Zeitgrund |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)