das einer Zeit eigentümliche Kolorit
Zeitkolorit
Grammatik Substantiv
Worttrennung Zeit-ko-lo-rit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zeitkolorit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Zeitkolorit stimmt, soweit das bei inszenierten Bildern sein kann.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1995]
Nur weiß er mit dem Zeitkolorit der Sechziger, Siebziger und Achtziger nichts anzufangen.
[Der Tagesspiegel, 11.12.2004]
Aber nie zuvor ist die verwickelte Geschichte so detailliert dargestellt worden, noch dazu von den Autoren erfreulicherweise mit Zeitkolorit angereichert.
[Der Tagesspiegel, 25.07.1997]
Wenn Sie solche Kleinigkeiten beachten, geben Sie Ihrer Bahn ein überzeugendes Zeitkolorit.
[Rosenzweig, Gerhard: Unsere Modelleisenbahn, Gütersloh: Bertelsmann Verlag 1966, S. 84]
Und schließlich fehlt es der Ausstattung des auf mehreren Zeitebenen spielenden Films an anschaulichem Zeitkolorit.
[Die Zeit, 18.09.2013, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Zeitkolorit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitkolorit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitklima Zeitkino Zeitkarteninhaber Zeitkarte Zeitkapsel |
Zeitkonstante Zeitkonto Zeitkontrolle Zeitkorridor Zeitkostüm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora