Roman aus einem bestimmten historischen Zeitraum, in dem die gesellschaftlichen Verhältnisse, Probleme dieses Zeitraums dargestellt werden
Zeitroman, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zeitroman‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Löcher verstärken den Charakter des Buches als Zeitroman im doppelten Sinne.
[Die Zeit, 02.07.2007, Nr. 27]
Sie verengt die „Darstellung exemplarischer menschlicher Entwicklung“ zum marxistisch deutenden Zeitroman.
[Die Zeit, 15.12.1967, Nr. 50]
Sie finden also den großen Zeitroman über 68 und die Folgen wünschenswert.
[Die Welt, 20.01.2001]
Obwohl es sich um einen ehrgeizigen Zeitroman handelt, führt er den Leser aufs überschaubare Land, ins allerschönste Bayern, an einen großen See.
[Die Zeit, 15.09.2008, Nr. 38]
Wie heißt es in dem geistvoll komponierten Zeitroman auf Seite 95?
[Die Zeit, 30.11.1962, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Zeitroman“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitroman>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitreserve Zeitrente Zeitreisende Zeitreise Zeitreihenanalyse |
Zeitsatire Zeitschrift Zeitschriftenabonnement Zeitschriftenartikel Zeitschriftenaufsatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora