Soldat (besonders bei der Bundeswehr), der sich freiwillig verpflichtet hat, für eine bestimmte Zeit Wehrdienst zu leisten
Zeitsoldat, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zeitsoldat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitsoldat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeitsoldat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mir tun nur die leid, die sich verpflichtet haben, die Zeitsoldaten.
[Die Zeit, 24.02.1986, Nr. 08]
Dabei schien doch schon alles gelaufen für die beiden 29‑jährigen Zeitsoldaten.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.2002]
Wer sich dafür entscheidet, verpflichtet sich zunächst für 16 Jahre als Zeitsoldat.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1994]
Als junger Mann wollte er sich für zwei Jahre verpflichten, nach einem halben Jahr allerdings wurde der Zeitsoldat bereits wieder ausgemustert.
[Die Welt, 18.03.1999]
Der im vergangenen Jahr gereifte Zeitsoldat stand danach aber jeden Sprung einwandfrei.
[Der Tagesspiegel, 26.03.2004]
Zitationshilfe
„Zeitsoldat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitsoldat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitskala Zeitsinn Zeitschuss Zeitschritt Zeitschriftenwerber |
Zeitspanne Zeitspringen Zeitsprung Zeitstempel Zeitstil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora