Zeitstil, der
eWDG
Bedeutung
Stil eines bestimmten historischen Zeitraums
Typische Verbindungen zu ›Zeitstil‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitstil‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeitstil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In ihren Werken durchdringt sich auf gesunde und natürliche Weise die Tradition mit den Elementen des Zeitstils.
[Müller-Blattau, Joseph: Fuge. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 18647]
Daß die steinernen Architekten aber generell den damaligen Zeitstil nachahmen, ist unverkennbar.
[Die Zeit, 01.04.1994, Nr. 14]
Der Zeitstil macht sich auch in der häufigen Verwendung des Parodieverfahrens bemerkbar.
[McCredie, Andrew D.: Stanley. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 9028]
Nach der Wahl des Versmaßes muß sich der Übersetzer vor allem über den sprachlichen Zeitstil seiner Arbeit klar werden.
[Die Zeit, 04.07.1946, Nr. 20]
Da der Bundestag »mutlos« auf eine moderne Lösung verzichte, könne man sich dem Zeitstil nicht länger widersetzen.
[Die Welt, 02.07.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zeitspezifisch Zeitspiel Zeitspringen Zeitsprung Zeitstempel |
Zeitstrafe Zeitstrahl Zeitstrecke Zeitströmung Zeitstück |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)