Sport Strafe in Form einer zeitlich begrenzten Hinausstellung
Zeitstrafe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Zeitstrafe‹ (berechnet)
absitzen
aussprechen
bekommen
dritt
erhalten
kassieren
nachträglich
umstritten
unnötig
verhängen
verhängt
zehnminütig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitstrafe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeitstrafe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hohe Bälle sind verboten, für jedes Foul gibt es eine Zeitstrafe.
[Süddeutsche Zeitung, 22.06.2004]
Weil er im freien Training vorne links einen fuhr, der nicht für ihn bestimmt war, kassierte er eine Zeitstrafe.
[Bild, 20.05.2005]
Er ist schneller fertig und Ralf erhält obendrein eine Zeitstrafe wegen Überqueren der weißen Linie.
[Bild, 25.06.2001]
Doch was ist eine Zeitstrafe gegen den Verlust des wichtigsten Spielers.
[Bild, 13.03.2001]
Und dann war er wegen der Zeitstrafe ja sowieso weg.
[Bild, 19.06.2000]
Zitationshilfe
„Zeitstrafe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitstrafe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitstil Zeitstempel Zeitsprung Zeitspringen Zeitspanne |
Zeitstrahl Zeitstrecke Zeitströmung Zeitstudie Zeitstufe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora