Zeitabschnitt
Zeitstrecke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zeitstrecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis dahin aber galt es, noch eine Zeitstrecke von zweieinhalb Stunden zu bewältigen.
[Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23]
Daß die Annahmen zutreffen, über die langen Zeitstrecken halten werden, ist wenig wahrscheinlich.
[Die Zeit, 29.09.1972, Nr. 39]
Die hergebrachten Arten der bäuerlichen und städtischen Arbeit änderten sich im Verhältnis zu den Zeitstrecken, die der Mensch in seinem Leben überblickt, wenig.
[Plessner, Helmuth: Die verspätete Nation, Stuttgart: Kohlhammer 1962 [1935], S. 69]
Freitagnachmittag beginnt jene Zeitstrecke, die Weekend genannt wird und in der der herkömmliche Sonntag untergegangen ist.
[Die Welt, 09.08.1999]
Die Betrachtung der Autoren hingegen lässt diese Zeitstrecke als mühsamen, faszinierend wechselhaften Weg mit Brüchen und Widersprüchen, Kämpfen, Taktiken und Manipulationen erkennen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2002]
Zitationshilfe
„Zeitstrecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitstrecke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitstrahl Zeitstrafe Zeitstil Zeitstempel Zeitsprung |
Zeitströmung Zeitstudie Zeitstufe Zeitstunde Zeitstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora