Thesaurus
Linguistik/Sprache
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zeitstufe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitstufe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeitstufe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fundleere Zeitstufen in einmal besiedelten Gegenden sind für ihn also unmöglich, obwohl ihr Vorkommen auch durch geschichtliche Quellen bezeugt ist.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 159]
Er habe drei Zeitstufen vorgesehen, nämlich die Vertragsgemeinschaft, anschließend konföderative Strukturen, die schließlich zur Einheit führen sollten.
[Nr. 190: Telefongespräch Kohl mit Mulroney vom 21. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 28497]
Dann soll es nämlich fünf verschiedene Zeitstufen und vier Entfernungszonen geben.
[C't, 1995, Nr. 10]
Seine Fundkarte zeugt für eine dichte germanische Besiedlung in dieser, der Völkerwanderung unmittelbar vorausgehenden Zeitstufe.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 161]
Es ist im Formgefühl jedes Menschen, jeder Gemeinschaft, Zeitstufe und Epoche wirksam und diktiert ihnen den Stil sämtlicher Lebensäußerungen.
[Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 219]
Zitationshilfe
„Zeitstufe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitstufe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitstudie Zeitströmung Zeitstrecke Zeitstrahl Zeitstrafe |
Zeitstunde Zeitstück Zeittafel Zeittakt Zeittarif |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora