Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zeittraining, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zeittrainings · Nominativ Plural: Zeittrainings
Aussprache 
Worttrennung Zeit-trai-ning
Wortzerlegung Zeit Training
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Motorsport Training, bei dem die Zeiten der Teilnehmer genommen werden
besonders im Hinblick auf die Vergabe der Poleposition im eigentlichen Rennen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das erste Zeittraining
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Unfall im Zeittraining, [den ersten Platz] im Zeittraining belegen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Zeittraining zum Großen Preis [von Deutschland]
Beispiele:
Der Schotte, einst Zweiter der Motorsport‑Königsklasse Formel 1, wurde Letzter des Zeittrainings und startet am Sonntag nur von Platz 22 aus. [Die Zeit, 18.08.2012 (online)]
Pünktlich in der ersten Quali‑Phase setzte der Regen ein. Erinnerungen an das Vorjahr wurden wach, als das Zeittraining […] abgebrochen und am Sonntag fortgesetzt werden musste. [Der Standard, 15.03.2014]
Dass Ferrari in dieser Saison mit einem starken Auto unterwegs ist, hat ausgerechnet [der Rennfahrer] Massa in den bisherigen Zeittrainings bewiesen. [Der Spiegel, 21.04.2013 (online)]
Nach der Panne beim Zeittraining – eine defekte Benzinpumpe verhinderte die Chance, von der Pole‑position aus ins letzte Rennen zu gehen – hatte Schumacher auf Rang zehn losfahren müssen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.10.2006]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Zeittraining‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeittraining‹.

Zitationshilfe
„Zeittraining“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeittraining>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zeittafel
Zeittakt
Zeittarif
Zeittendenz
Zeittracht
zeittypisch
Zeitüberschreitung
Zeitumstand
Zeitumstellung
zeitunabhängig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora