Zeitungskorrespondenz, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zeitungskorrespondenz · Nominativ Plural: Zeitungskorrespondenzen
Worttrennung Zei-tungs-kor-re-spon-denz · Zei-tungs-kor-res-pon-denz
Wortzerlegung Zeitung Korrespondenz
Verwendungsbeispiele für ›Zeitungskorrespondenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich war genötigt, trotz angestrengten Dienstes, mich an den Abenden für das Examen vorzubereiten und noch Zeitungskorrespondenzen zu machen.
[Friedländer, Hugo: Prozeß wegen Landesverrats. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 17943]
Die Bewilligung wird vom Sicherheitsdirektor des Landes erteilt, in dem sich der Erscheinungsort der Zeitung, Zeitschrift oder Zeitungskorrespondenz befindet.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
Meine Beschäftigung im Neißerschen Bureau bestand zunächst in der Herstellung einer »farblosen« Zeitungskorrespondenz, welche lithographiert wurde und deren Ertrag mir Neißer vollständig überließ.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 2. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 1209]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeitungskönig Zeitungskopf Zeitungskorpus Zeitungskorrektor Zeitungskorrespondent |
Zeitungskram Zeitungskritik Zeitungskunde Zeitungsladen Zeitungslektüre |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)