Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zeitungsladen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zeitungsladens · Nominativ Plural: Zeitungsläden
Worttrennung Zei-tungs-la-den
Wortzerlegung Zeitung Laden
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Laden, in dem Zeitungen verkauft werden

Typische Verbindungen zu ›Zeitungsladen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeitungsladen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zeitungsladen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch die umliegenden Zeitungsläden, gerade noch offen, machen blitzschnell dicht. [Der Tagesspiegel, 02.05.2003]
Wie heruntergekommen das Gewerbe heute ist, zeigte dieser Tage der Überfall auf einen britischen Zeitungsladen. [Der Tagesspiegel, 03.11.2001]
Das Haus, in dem der kleine Zeitungsladen liegt, ist grau und alt. [Bild, 14.04.2004]
Schon in der großen Pause balgten sich alle im Zeitungsladen um die letzten Exemplare. [Die Welt, 29.09.2004]
Drei maskierte Männer überfielen abends einen Zeitungsladen in der Brunnenstraße (Wedding). [Bild, 03.11.2005]
Zitationshilfe
„Zeitungsladen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeitungsladen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zeitungskorrespondent
Zeitungskorrespondenz
Zeitungskram
Zeitungskritik
Zeitungskunde
Zeitungslektüre
Zeitungslesen
Zeitungsleser
Zeitungsleserin
Zeitungsleute

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora