zementierter Fußboden
Zementfußboden, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zementfußboden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war eine Kellerkneipe, die ich ausmachte: leer und zugig, Zementfußboden, die Tische mit Sand geschrubbt, niemand war außer mir da.
[Die Zeit, 01.08.1957, Nr. 31]
Die Türen sind bombensicher gepanzert und sogar der Fußboden erhielt einen doppelten Zementfußboden.
[Der Tagesspiegel, 30.05.2000]
Ihm wurde ein Bett oder eine Matratze verweigert, er bekam lediglich eine Matte für den Zementfußboden in seiner Zelle.
[Die Zeit, 14.11.1986, Nr. 47]
Seit Jahren hat dort kein größeres Schiff mehr festgemacht, die Fensterscheiben sind zerbrochen, der Zementfußboden durchlöchert, überall ist die Wellblechverkleidung verrostet, und verbogen.
[Die Zeit, 23.09.1960, Nr. 39]
Zementfußboden besteht aus Tonerde, Kalkstein, Sand und Wasser, wird auf Blindboden aufgestampft und oft mit einer Walze geriffelt.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 80]
Zitationshilfe
„Zementfußboden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zementfu%C3%9Fboden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zementfarbe Zementfabrik Zementestrich Zementeimer Zementbeton |
Zementfüllung Zementhersteller Zementierer Zementierung Zementindustrie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora