Staub, der vor allem bei der Arbeit mit Zement entsteht, aufgewirbelt wird (und der bei Kontakt etwa mit Schleimhäuten oder den Augen gesundheitsschädliche Wirkungen haben kann)
Beispiele:
Zementstaub auf Autos, Hauswand und Fenstern
sowie Angst vor Asbest: Nachbarn beklagen sich bitter über eine
Baustelle. [Ärger mit der Baustelle in der Köpperner Kleegartenstraße, 08.03.2013, aufgerufen am 27.02.2020]
So langsam spüre ich das Eimerheben, meine Augen brennen von
diversen Betonspritzern und meine Haare strotzen vor
Zementstaub. [Beaumont, 07.10.2015, aufgerufen am 14.09.2018]
Heute weiß man, dass die Zementfabrik von Split die Lungenkrebsrate
in Sutivan steigert, weil der Zementstaub bei jeder
Landwindlage genau in Sutivan herabkommt. [Der Standard, 17.03.2015]
Ecke Lützower‑ und Kehlerstraße war ein Zementsack von einer
Ladepritsche gefallen und aufgeplatzt. Der von vorbeifahrenden Fahrzeugen
aufgewirbelte Zementstaub stellte eine
Verkehrsgefährdung dar und sollte von der Feuerwehr beseitigt werden. [Feuerwehr Rastatt, 04.08.2011, aufgerufen am 28.04.2016]
Der Staub, der beim Angriff auf das World Trade Center freigesetzt
wurde, hat mittel‑ und längerfristig kaum toxische Auswirkungen gehabt.
[…] In den ersten Tagen nach dem Angriff hatte es
gesundheitliche Beschwerden in der Bevölkerung durch die längeren
Glaswollfasern in der Luft und durch basischen
Zementstaub gegeben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2003]
Zu den 234 von der sozialistischen Ingenieurorganisation erzielten
Spitzenleistungen zählen u. a. das KDT‑Objekt »Einsatz von
Zementstäuben als Teilsubstituent«. mit dem das
Tiefbaukombinat jährlich rund 5.000 Tonnen Zement einspart. [Berliner Zeitung, 29.03.1986] ungewöhnl. Pl.