Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zentenarium, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zentenariums · Nominativ Plural: Zentenarien
Worttrennung Zen-te-na-ri-um
formal verwandt mitZentenar
Wortbildung  mit ›Zentenarium‹ als Erstglied: Zentenarausgabe · Zentenarfeier
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich Hundertjahrfeier

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hundertjahrfeier · Zentenarium
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Zentenarium‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bereits im Vorfeld des Zentenariums erschien deshalb in unserem Nachbarland eine Sturzflut von Veröffentlichungen. [Die Zeit, 16.09.1994, Nr. 38]
In Wilflingen, dem Refugium des Waldgängers, soll das Zentenarium an diesem Mittwoch die Dorfgeschichte krönen. [Süddeutsche Zeitung, 28.03.1995]
Auch zum vierten Zentenarium von Velázquez ’ Geburt am 6. Juni 1599 wird das Deutungsspiel fortgesetzt. [Süddeutsche Zeitung, 12.06.1999]
Zitationshilfe
„Zentenarium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zentenarium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zent
Zentaur
Zentenar
Zentenarausgabe
Zentenarfeier
Zenterhalf
zentern
zentesimal
zentesimal-
Zentesimalpotenz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora