Thesaurus
Synonymgruppe
Zentralafrika
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Zentralafrika‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das größte Land Zentralafrikas droht sich von den Rändern her aufzulösen.
[Die Zeit, 03.01.1997, Nr. 2]
Wirkliche Ruhe wird es also auch im englischen Zentralafrika noch lange nicht geben.
[Die Zeit, 12.08.1960, Nr. 33]
Die Affen seien in Zentralafrika beliebte Haustiere und würden auch gegessen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1999]
Er beschützt und umsorgt sie, er holt sie heim, und sei es aus Zentralafrika.
[Die Zeit, 28.05.2003, Nr. 22]
Er stammt aus Zentralafrika, wird etwa 3 m hoch, hat hängende Zweige und erzeugt Bohnen unterschiedlicher Größe von mehr rundlicher Form.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 110]
Zitationshilfe
„Zentralafrika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zentralafrika>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zentralabteilung Zentralabitur Zentnersack Zentnerlast Zentnergewicht |
Zentralamerika Zentralamt Zentralarchiv Zentralasien Zentralausschuss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)