Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zentralasien‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zentralasien‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zentralasien‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir brauchen mehr deutsche Industrie, auch für die Entwicklung Zentralasiens.
[Die Zeit, 05.03.1993, Nr. 10]
Dabei kamen die ersten neuen islamistischen Bewegungen höchstwahrscheinlich aus Zentralasien selbst.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2001]
China engagiert sich in Zentralasien immer mehr als eine islamische Macht.
[Die Welt, 29.09.2001]
Ihnen folgen in der islamischen Zeit die aus Zentralasien vorbrechenden türkischen Scharen.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. II,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1893], S. 15166]
Die fünf Länder kamen außerdem überein, über eine atomwaffenfreie Zone in Zentralasien zu beraten.
[Die Welt, 26.08.1999]
Zitationshilfe
„Zentralasien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zentralasien>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zentralarchiv Zentralamt Zentralamerika Zentralafrika Zentralabteilung |
Zentralausschuss Zentralbahnhof Zentralbank Zentralbankchef Zentralbanker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)