Zentralausschuss, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zentralausschusses · Nominativ Plural: Zentralausschüsse
Aussprache
Worttrennung Zen-tral-aus-schuss · Zent-ral-aus-schuss
Wortzerlegung zentral Ausschuss1
Ungültige Schreibung Zentralausschuß
Rechtschreibregel § 2
Typische Verbindungen zu ›Zentralausschuss‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Zentralausschuss‹ und ›Zentralausschuß‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zentralausschuss‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit 16 Jahren sitzt sie im Ökumenischen Rat der Kirchen, mittlerweile in dessen Zentralausschuß.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1999]
Das hat der Zentralausschuß der Organisation zum Abschluß seiner jährlichen Beratungen in Genf mitgeteilt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1996]
Aber im Zentralausschuss sind sie nicht mit einem Drittel vertreten?
[Der Tagesspiegel, 03.02.2001]
Mein alter Plan eines Zentralausschusses für Frauenarbeit tauchte wieder auf.
[Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1570]
Bei der Wahl durch den Zentralausschuß in Genf stimmten auch die Osteuropäer für ihn.
[Die Zeit, 21.02.1966, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Zentralausschuss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zentralausschuss>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zentralasien Zentralarchiv Zentralamt Zentralamerika Zentralafrika |
Zentralbahnhof Zentralbank Zentralbankchef Zentralbanker Zentralbankgeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora