Zentralnervensystem, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zentralnervensystems · Nominativ Plural: Zentralnervensysteme
Aussprache
Worttrennung Zen-tral-ner-ven-sys-tem · Zent-ral-ner-ven-sys-tem
Wortzerlegung zentral Nervensystem
Wortbildung
mit ›Zentralnervensystem‹ als Grundform:
ZNS
eWDG
Bedeutung
Medizin, Biologie der aus dem Gehirn und dem Rückenmark bestehende Teil des Nervensystems
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anatomie
Zentralnervensystem ·
zentrales Nervensystem ●
ZNS Abkürzung
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zentralnervensystem‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zentralnervensystem‹.
Verwendungsbeispiel für ›Zentralnervensystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Struktur des Zentralnervensystems ermöglicht auch andere, ähnlich geartete Übertragungseffekte.
[Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 233]
Auf dem relativ vorgerückten Stadium der Entwicklung, von dem unsere Untersuchung ausgeht, ist die Anlage des Zentralnervensystems stets ein Rohr.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 61]
Nur ein lebendes Zentralnervensystem liefert korrekte Informationen über seine Funktion.
[Die Zeit, 16.10.1992, Nr. 43]
Das Zentralnervensystem ist auf bestimmte Erfahrungen vorbereitet – es erwartet sie förmlich.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.1997]
Sie benutzen das elf Tonnen schwere Gerät ausschließlich für die Forschung am Zentralnervensystem.
[Süddeutsche Zeitung, 11.11.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zentrallage Zentrallager Zentralmacht Zentralmarkthalle Zentralmuseum |
zentralnervös Zentralnotenbank Zentralorgan Zentralorganisation zentralörtlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)