Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zerebrum

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Nebenform fachsprachlich Cerebrum
Worttrennung Ze-re-brum · Ze-reb-rum ● Ce-re-brum · Ce-reb-rum
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Anatomie Großhirn, Gehirn

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Großhirn · Zerebrum
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Schläfenlappen · Temporallappen  ●  Lobus temporalis fachspr.
  • Parietallappen · Scheitellappen  ●  Lobus parietalis fachspr.
  • Frontallappen · Stirnlappen  ●  Lobus frontalis fachspr., lat.
  • Hinterhauptslappen · Occipitallappen · Okzipitallappen  ●  Lobus occipitalis fachspr.

Anatomie
Endhirn · Großhirn  ●  Cerebrum lat. · Telenzephalon griechisch · Zerebrum lat. · Telencephalon fachspr., griechisch
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Fissura Sylvii · Sylvische Fissur · Sylvische Furche  ●  Fissura lateralis fachspr. · Sulcus lateralis fachspr.
Zitationshilfe
„Zerebrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zerebrum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zerebralparese
Zerebralsklerose
Zerebrosid
zerebrospinal
Zerebrotonie
Zereisen
Zeremoniale
Zeremonialgesetz
Zeremoniar
Zeremonie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora