Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zerfallsprodukt, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zerfallsprodukt(e)s · Nominativ Plural: Zerfallsprodukte
Aussprache 
Worttrennung Zer-falls-pro-dukt
Wortzerlegung Zerfall Produkt
eWDG

Bedeutung

Physik
Beispiel:
atomare Zerfallsprodukte

Typische Verbindungen zu ›Zerfallsprodukt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zerfallsprodukt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zerfallsprodukt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die RAF war das radikale Zerfallsprodukt einer Bewegung, die politisch gescheitert war. [Süddeutsche Zeitung, 12.10.2002]
Innerhalb weniger Stunden wird es ausgeschieden, die Zerfallsprodukte wirken giftig. [Süddeutsche Zeitung, 07.05.1998]
Man weist sie indirekt durch die Analyse ihrer Zerfallsprodukte nach. [Süddeutsche Zeitung, 09.03.1995]
Bislang scheint es sich also mehr um ein radikalisiertes Zerfallsprodukt denn um eine neue RAF zu handeln. [Die Zeit, 01.05.1995, Nr. 18]
Wohl niemals, glaubte Pauli damals, werde das flüchtige Zerfallsprodukt in Experimenten nachweisbar sein. [Der Spiegel, 17.09.1990]
Zitationshilfe
„Zerfallsprodukt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zerfallsprodukt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zerfallskonstante
Zerfallserscheinung
Zerfallsenergie
Zerfall
Zerfahrenheit
Zerfallsprozess
Zerfallsreihe
Zerfallsstoff
Zerfallswärme
Zergliederung