Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zerwürfnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zerwürfnisses · Nominativ Plural: Zerwürfnisse
Aussprache  [ʦɛɐ̯ˈvʏʁfnɪs]
Worttrennung Zer-würf-nis
Wortzerlegung zerwerfen -nis
Wortbildung  mit ›Zerwürfnis‹ als Letztglied: Familienzerwürfnis
eWDG

Bedeutung

gehoben Entzweiung, Streit, heftige Auseinandersetzung
Beispiele:
zwischen ihm und ihr kam es zu einem tiefen Zerwürfnis, zu schweren Zerwürfnissen
häusliche, eheliche Zerwürfnisse
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Zerwürfnis n. ‘Entzweiung, Bruch, Streit, Zank’ (16. Jh.), mhd. zerwerfnüsse f., zu zerwerfen ‘auseinanderwerfen, zerbrechen, uneins werden, sich entzweien’, ahd. ziwerfan (8. Jh.), zirwerfan (9. Jh.) ‘durcheinanderwerfen, zerstreuen, zerstören’, mhd. zerwerfen, auch ‘sich entzweien, streiten, zanken’ (s. werfen).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Zerwürfnis  ●  (offener) Bruch fig. · Riss fig. · Brouillerie geh., veraltet, franz.
Assoziationen
  • Differenzen · Konflikt · Meinungsverschiedenheiten · Unstimmigkeiten  ●  Dissens geh.

Typische Verbindungen zu ›Zerwürfnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zerwürfnis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zerwürfnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einmal hatte ich allerdings ein ernstes Zerwürfnis mit dem Bauern. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Und andererseits sollte doch von unserem Zerwürfnis niemand etwas wissen. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 26.01.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zerwürfnisse, die nach 1815 oft eintraten, kamen nicht von ihm. [Günter de Bruyn, Die Finckensteins: Berlin: Siedler 1999, S. 88]
Doch niemals dauerte das Zerwürfnis länger als ein paar Tage. [Die Zeit, 01.10.1998, Nr. 41]
Schuld an dem Zerwürfnis war die 38 Jahre alte Frau selbst. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 15.03.1924]
Zitationshilfe
„Zerwürfnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zerw%C3%BCrfnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zerwanismus
zerweichen
zerwerfen
zerwirken
zerwühlen
zerzausen
zerzupfen
Zessalien
zessibel
Zessibilität

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora