Zeugnisverweigerung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zeugnisverweigerung · Nominativ Plural: Zeugnisverweigerungen
Worttrennung Zeug-nis-ver-wei-ge-rung
Wortzerlegung Zeugnis Verweigerung
Wortbildung
mit ›Zeugnisverweigerung‹ als Erstglied:
Zeugnisverweigerungsrecht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Rechtssprache Weigerung, eine Aussage vor Gericht zu machen
Typische Verbindungen zu ›Zeugnisverweigerung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeugnisverweigerung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeugnisverweigerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelte sich hierbei vor allem um eine Ergänzung des Gesetzes, wodurch die Zeugnisverweigerung auf Quelle und Inhalt einer Information erstreckt wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Einmal sollte sie wegen des Korbes schweigen und andererseits hatte sie, wenn sie eine Frau Berger, geborene Liebetruth, ist, das Recht der Zeugnisverweigerung.
[Friedländer, Hugo: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 9248]
Gegen Zeugnisverweigerung hat der Ausschuß‑Vorsitzende Zwangsrechte, das war von vornherein klar und wird nun dem milden Ausschuß im Gutachten bestätigt.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 04.03.1926]
Herr Knaute wird wegen Zeugnisverweigerung zu dreißig Mark Geldstrafe verurteilt.
[Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 18]
Pierer aber folgt der Ladung nicht, er macht von seinem Recht auf Zeugnisverweigerung Gebrauch.
[Die Zeit, 20.06.2008, Nr. 26]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeugnisheft Zeugniskonferenz Zeugniskopie Zeugnispflicht Zeugnisverteilung |
Zeugnisverweigerungsrecht Zeugniszensur Zeugs Zeugung Zeugungsakt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)