sexuelle Leistungsfähigkeit, Zeugungsfähigkeit des Mannes
Zeugungskraft, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(männliche) Geschlechtsreife
·
Manneskraft
·
Männlichkeit
·
Potenz
·
Virilität
·
Zeugungsfähigkeit
·
Zeugungskraft
●
Mannbarkeit
veraltend
Typische Verbindungen zu ›Zeugungskraft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeugungskraft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeugungskraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem Aufgehen des Kornes erhielt O. gleichnishaft die Zeugungskraft zurück.
[o. A.: Lexikon der Kunst - O. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 14193]
Zwar büßen auch Männer mit den Jahren etwas von ihrer Zeugungskraft ein.
[Die Zeit, 03.02.2003 (online)]
Anders als die Empfängnisbereitschaft legt die Biologie die Zeugungskraft nicht freiwillig auf Eis.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.2001]
Männer mit geringer Zeugungskraft haben ein doppelt so hohes Hodenkrebsrisiko wie andere Männer.
[Die Welt, 20.03.1999]
In regelmäßigen Abständen wollen sie repräsentativ ausgewählte Männer zwischen 20 und 30 Jahren auf ihre Zeugungskraft testen.
[Die Zeit, 06.11.2003, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Zeugungskraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeugungskraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeugungsglied Zeugungsfähigkeit Zeugung Zeugs Zeugniszensur |
Zeugungsunfähigkeit Zeugwart Zeus Zeustempel Zezidie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)