Typische Verbindungen zu ›Zeugwart‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zeugwart‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zeugwart‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das würde ja auch zu weit gehen ", sagt der emsige Zeugwart.
[Die Welt, 30.09.1999]
Der war schon Zeugwart, da war ich noch Spieler beim VfB.
[Bild, 29.10.2005]
Der emsige Zeugwart war gestern fast vier Stunden lang arbeitslos.
[Bild, 11.07.2001]
Der kleine Zeugwart hat seinen Job schon gemacht, gerade noch Bälle verteilt und schnell mal selbst jongliert.
[Die Zeit, 27.05.2011 (online)]
Er behauptet es jedenfalls, dass der Zeugwart die Taktik bestimmt habe.
[Der Tagesspiegel, 16.02.2004]
Zitationshilfe
„Zeugwart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zeugwart>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zeugungsunfähigkeit Zeugungskraft Zeugungsglied Zeugungsfähigkeit Zeugung |
Zeus Zeustempel Zezidie Ziach Zibarte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)