in Afrika und Asien heimische Schleichkatze mit dunkel gezeichnetem Fell und sehr langem Schwanz, die aus einer Afterdrüse Zibet absondert
Zibetkatze, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zibetkatze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und es wäre doch schade, wenn all die Zibetkatzen nicht serviert werden könnten.
[Die Zeit, 10.09.2003, Nr. 37]
Ihnen gelang es, das lebensgefährliche Virus bei der in Südchina lebenden Zibetkatze zu isolieren.
[Die Welt, 24.05.2003]
Dabei isolierten sie Viren von verschiedenen Zibetkatzen und einem Waschbären.
[Der Tagesspiegel, 18.08.2003]
Sieben von zehn Händlern, die sich auf Zibetkatzen spezialisiert hatten, trugen Antikörper.
[Der Tagesspiegel, 04.11.2003]
Als ich einmal in den zoologischen Garten kam, war ich vor dem Käfig der Zibetkatzen viel verblüffter als mein Neffe.
[Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 106]
Zitationshilfe
„Zibetkatze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zibetkatze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zibet Zibeline Zibebe Zibbe Zibarte |
Ziborium Zichorie Zichorienbrühe Zichorienkaffee Zichorienwurzel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora