Ziehsohn, der
eWDG
Bedeutung
siehe auch Ziehkind
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Pflegesohn ·
Stiefsohn ·
Ziehsohn
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(jemandes) Wunschkandidat ·
(politischer / geistiger / ...) Ziehsohn ·
Wunsch-Nachfolger ●
Protegé geh., franz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ziehsohn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ziehsohn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ziehsohn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn Sie mal überlegen, welchen Weg ich mit beiden gemeinsam beschritten habe, sie waren doch meine Ziehsöhne.
[Die Welt, 13.07.1999]
Vorsichtshalber hat er sich daher einen Ziehsohn ausgesucht und aufgebaut, der seine Arbeit weiter führen soll.
[Die Welt, 05.08.2002]
Helmut Kohl drückt ihn als politischen Ziehsohn fest an sich.
[Die Zeit, 28.10.2013, Nr. 43]
Viele Leute erklären ihn zu einer Art musikalischen Ziehsohn von mir.
[Die Zeit, 15.09.2005, Nr. 38]
Lange Zeit galt Anwar als der politische Ziehsohn des Premiers.
[Die Zeit, 02.07.2001, Nr. 27]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ziehleute Ziehmesser Ziehmutter Ziehorgel Ziehschleifahle |
Ziehtochter Ziehung Ziehungsliste Ziehungsrecht Ziehvater |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)