Konflikt, der entsteht, wenn zwei Ziele gesetzt werden, deren gleichzeitige, volle Erfüllung sich ausschließt
Zielkonflikt, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Dilemma
·
Zielkonflikt
·
Zwickmühle
·
verzwickte Situation
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Zielkonflikt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zielkonflikt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zielkonflikt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einem Unternehmen, das langfristig denkt, lösen sich die meisten Zielkonflikte auf.
[Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Gibt es hier nicht einen Zielkonflikt zwischen dem Bestreben nach Sicherheit und dem betriebswirtschaftlichen Nutzen?
[Der Spiegel, 06.12.1993]
Entscheidet man sich, dennoch anders, sollte der Zielkonflikt erkannt und seine Auflösung offengelegt sein.
[Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47]
Im Zielkonflikt zwischen Ökonomie und Ökologie gibt es eine neue Priorität.
[Die Zeit, 16.01.1978, Nr. 03]
Es liegt ein Zielkonflikt zwischen kurzfristiger und langfristiger Optimierung vor.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.2002]
Zitationshilfe
„Zielkonflikt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zielkonflikt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zielkauf Zielkatalog Zielkamera Zielhierarchie Zielhafen |
Zielkorridor Zielkosten Zielkriterium Zielkultur Zielkurve |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora