Markierung an einer Zielvorrichtung, die beim Zielen optisch in eine Linie mit dem Ziel gebracht wird
Zielmarke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
(in Zahlen ausgedrückte) Zielvorgabe
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zielmarke‹ (berechnet)
Ezb
Prozent
Zentralbank
angepeilt
angestrebt
annähern
anvisiert
ausgeben
ausgegeben
ehrgeizig
erreichen
geben
gesetzt
gesteckt
konkret
nennen
nähern
passieren
realistisch
setzen
verfehlen
vorgeben
vorgegeben
überschreiten
übertreffen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zielmarke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zielmarke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur dadurch lag er leicht unter der eigenen Zielmarke von 65 Millionen Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.2004]
Immer mehr Ökonomen halten diese bereits von Rot‑Grün nach unten korrigierte Zielmarke jedoch nicht mehr für erreichbar.
[Süddeutsche Zeitung, 13.06.2001]
Die Zielmarke für dieses Jahr liegt bei 350 Millionen DM.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1998]
Die Zielmarke für den französischen Partner sieht Rausch bei 58 bis 60 Euro.
[Die Welt, 22.05.1999]
Das will ich in den nächsten fünf Jahren erreichen, das ist meine persönliche Zielmarke.
[Der Tagesspiegel, 02.02.2002]
Zitationshilfe
„Zielmarke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zielmarke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ziellosigkeit Zielloch Ziellinie Ziellandung Zielland |
Zielmarkt Zielmenge Zielobjekt Zielorientierung Zielort |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora