scherzhaft Schnaps, Alkohol (im Hinblick auf ein zu treffendes Ziel)
Zielwasser, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ziel-was-ser
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
↗Branntwein
●
↗Schabau
regional
·
↗Schnaps
Hauptform
·
Spirituosen
Plural
·
↗Feuerwasser
ugs.
·
↗Fusel
ugs., abwertend
·
Hochprozentiges
ugs.
·
↗Spirituose
fachspr.
·
↗Sprit
ugs.
·
↗Sterbehilfe
ugs., ironisch,
abwertend
·
Zielwasser
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zielwasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zielwasser‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zielwasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit die nicht in die Hose geht, muß vor allem einer viel Zielwasser trinken.
Bild, 26.03.2005
Die Truppe bechert offenbar viel zu viel "Zielwasser" und ist kaum noch nüchtern.
Bild, 04.07.2001
Doch auch ihm ging gegen Match-Ende das Zielwasser aus, im vierten Viertel wie in der Verlängerung kam er jeweils nur noch auf zwei Punkte.
Süddeutsche Zeitung, 05.01.2002
Zielwasser muß sein, gleich beginnt die letzte Runde beim Darts Turnier.
Die Zeit, 17.09.1993, Nr. 38
Zwar hatte der zuverlässige Bernhard Winkler einmal eingeköpft an diesem kalten Novembernachmittag, doch fürderhin war das Münchner Zielwasser eingefroren.
Süddeutsche Zeitung, 02.12.1996
Zitationshilfe
„Zielwasser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zielwasser>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zielvorstellung Zielvorrichtung Zielvorgabe zielvoll Zielverkehr |
Zielwert Zielwurf Zielzone Zielzustand ziemen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora