Zielwert, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zielwert(e)s · Nominativ Plural: Zielwerte
Worttrennung Ziel-wert
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Zielwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abweichung
EZB
Festlegung
Gramm
Inflation
Inflationsrate
Notenbank
Prozentpunkt
Währungshüter
Zentralbank
abweichen
angepeilt
angestrebt
annähern
einhalten
entfernen
entsprechen
erreichen
festlegen
konkret
liegen
mittelfristig
nähern
ober
vereinbart
verfehlen
vorgeben
vorgegeben
überschreiten
übertreffen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zielwert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zielwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Zielwert wird wohl dazwischen liegen, und dafür müssen wir noch gehörig arbeiten.
Die Welt, 08.08.2003
Schon heute gibt es solche Zielwerte, sie werden aber nach und nach verschärft.
Die Zeit, 29.11.2013 (online)
Sie sollen im laufenden Jahr auf 400 Millionen steigen und schließlich 2002 den Zielwert von 700 Millionen Euro erreichen.
Süddeutsche Zeitung, 21.04.2001
Wir haben unsere 1991 gemacht mit anspruchsvollen Quoten und Zielwerten.
Süddeutsche Zeitung, 17.05.1994
Um überhaupt in die Märkte eintreten zu können, müssen wir einen unternehmensintern definierten Zielwert für die Herstellkosten erreichen.
o. A.: "Emissionsfreies Auto für jedermann". In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Zitationshilfe
„Zielwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zielwert>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zielwasser Zielvorstellung Zielvorrichtung Zielvorgabe zielvoll |
Zielwurf Zielzone Zielzustand ziemen Ziemer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora