siehe auch Zierpflanze
Zierblume, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zierblume‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Franz M. saß schräg auf der Toilette, sein Kopf lehnte an der Wand, ein Väschen mit Zierblumen war umgestürzt, aber nicht zerbrochen.
[Die Zeit, 18.12.1992, Nr. 52]
In der Türkei war die Tulpe, die aus dem Kaukasus stammt, bereits seit dem 11. Jahrhundert als Zierblume bekannt.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1994]
Zitationshilfe
„Zierblume“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zierblume>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zierblende Zierbeschlag Zierbengel Zierbeet Zierbaum |
Zierbusch Zierde Zierdolch Ziererei Zierfisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora