Ziergiebel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Architektur besonders dekorativ ausgestalteter Giebel
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Ziergiebel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ziergiebel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ziergiebel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lediglich die falschen gotischen Ziergiebel hat man durch moderne Gauben ersetzt.
[Die Zeit, 03.11.1997, Nr. 44]
Lediglich die falschen gotischen Ziergiebel hat man inzwischen durch moderne Gauben ersetzt.
[Der Tagesspiegel, 26.01.1997]
Säulenhallen, Prunkportale und Ziergiebel sind oft nur äußerlich angesetzter Schmuck.
[o. A.: Lexikon der Kunst – E. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 7461]
Die hohe Front mit den drei Ziergiebeln wurde vor kurzem renoviert und überstrahlt mit seiner aufgefrischten Bemalung den Marktplatz.
[Die Zeit, 13.12.1996, Nr. 51]
Da ist das Rathaus mit seinen Torbögen und Friesen, seinem grünen Kupferdach und den feinen Ziergiebeln.
[Der Tagesspiegel, 04.08.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zierfisch Ziergarten Ziergärtner Ziergehölz Ziergesträuch |
Zierglas Ziergras Zierkamm Zierkarpfen Zierkirsche |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)