bildungssprachlich, veraltend wertvolles Stück, Kleinod (in einer kirchlichen Schatzkammer, in einer Bibliothek)
Zimelie
Worttrennung Zi-me-lie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Zimelie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ansonsten gibt sich die Präsentation, gestärkt vom Wissen um die spezielle Aura der Zimelien, angenehm zurückhaltend.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.1996]
Wer meinte, daß man dort glücklich war über die "Zimelie", täuscht sich.
[Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
Stets fehlt noch etwas zur Komplettierung der Kollektion, Zimelien erregen Gier.
[Die Welt, 27.12.2004]
Manche Zimelien des Hauses Liechtenstein gingen indes im Lauf der Jahrhunderte aus ökonomischen Gründen in minder erlauchte Hände über.
[Die Welt, 04.12.2004]
Zu den Zimelien der Fürstlichen Sammlungen zählen zweifellos die mehr als 30 Gemälde von Rubens, von denen nun die Hälfte in Wien zu besichtigen ist.
[Die Welt, 29.03.2004]
Zitationshilfe
„Zimelie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zimelie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zimbel Zimbal Zille Zilie Ziliate |
Zimelium Ziment Zimmer Zimmerantenne Zimmeraralie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora