Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zimmerschlüssel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zimmerschlüssels · Nominativ Plural: Zimmerschlüssel
Worttrennung Zim-mer-schlüs-sel
Wortzerlegung Zimmer Schlüssel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Schlüssel für ein Zimmer
besonders in Hotels

Verwendungsbeispiele für ›Zimmerschlüssel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selten wird man dort noch als Gast beachtet, nicht selten kommt man sich geradezu lästig vor, bittet man nur um seinen Zimmerschlüssel. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.1994]
Am Empfang hängen immer noch die Zimmerschlüssel wie zur guten alten Zeit. [Die Welt, 25.07.2003]
Die Hotels lassen nur Gäste mit Zimmerschlüsseln in die Foyers. [Bild, 16.08.2003]
Nachdem Papa 160 Mark hinlegte, bekam der Sohn den Zimmerschlüssel. [Bild, 02.06.2001]
Mit dem Zimmerschlüssel in der Hand aber erliegt man ihm. [Der Tagesspiegel, 11.05.2003]
Zitationshilfe
„Zimmerschlüssel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zimmerschl%C3%BCssel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zimmerpreis
Zimmerreihe
zimmerrein
Zimmerreinigung
Zimmerreservierung
Zimmerschmuck
Zimmerschwelle
Zimmerservice
Zimmersuche
Zimmertanne

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora