Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zimmerschmuck, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zimmerschmuck(e)s · Nominativ Plural: Zimmerschmucke · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache 
Worttrennung Zim-mer-schmuck
Wortzerlegung Zimmer Schmuck
eWDG

Bedeutung

Schmuck für ein Zimmer
Beispiel:
ein Bild als Zimmerschmuck

Verwendungsbeispiele für ›Zimmerschmuck‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der millionenfache Tod des traditionellen Zimmerschmucks nimmt, daran gibt es nicht mehr viel zu deuteln, den millionenfachen Tod unserer Bäume draußen im Wald vorweg. [Die Zeit, 10.01.1983, Nr. 02]
Vielleicht hätte man als Zimmerschmuck eher Illustrationen zu deutschen Märchen erwartet. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2002]
Sie fand und fand kein »Verhältnis« zu unserem neuen Zimmerschmuck. [Die Zeit, 09.07.1965, Nr. 28]
Trotz der Hitzewelle im September kostet der Zimmerschmuck so viel wie im vergangenen Jahr. [Bild, 24.11.1999]
Ein Skelett ist der einzige Zimmerschmuck und wird auch als Kleiderständer gern benutzt. [Die Zeit, 08.05.1987, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Zimmerschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zimmerschmuck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zimmerreihe
zimmerrein
Zimmerreinigung
Zimmerreservierung
Zimmerschlüssel
Zimmerschwelle
Zimmerservice
Zimmersuche
Zimmertanne
Zimmertemperatur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora