Zimmervermietung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Zim-mer-ver-mie-tung
Typische Verbindungen zu ›Zimmervermietung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zimmervermietung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zimmervermietung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie verdienen ein schönes Stück Geld mit der Zimmervermietung, aber es macht auch viel Arbeit.
[Die Zeit, 05.03.1982, Nr. 10]
Und vier von zehn unorganisierten Maklern überstehen die Anfangsschwierigkeiten nicht, es sei denn, sie befassen sich mit Zimmervermietungen!
[Die Zeit, 17.10.1969, Nr. 42]
Er soll durch die Zimmervermietung (30 Minuten für zehn Euro) erst die illegale Zuhälterei ermöglicht haben.
[Bild, 20.02.2003]
Sie hat sich nie bemüht, ihr Café und die Zimmervermietung zu trennen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2000]
In einer Zimmervermietung in der Rigaer Straße ist in der Nacht zum Montag ein Mann umgebracht worden.
[Der Tagesspiegel, 07.01.2003]
Zitationshilfe
„Zimmervermietung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zimmervermietung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zimmervermieterin Zimmervermieter Zimmerventilator Zimmerung Zimmertür |
Zimmerwand Zimmerwerkstatt Zimmerwirtin Zimolit Zimpelfranse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora