Bankwesen Differenz zwischen der Höhe der zu zahlenden Zinsen zwischen zwei vergleichbaren ökonomischen Größen
Synonym zu Zinsspanne, Spread
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Zinsabstand zum Dollar
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Zinsabstand wächst
Beispiele:
Wenn die Wechselkurse in große Spannungen hineinkommen, darf man
nicht nur die Zinsen erhöhen und somit den
Zinsabstand vergrößern, man muß notfalls auch die
Wechselkurse neu festsetzen. [Der Spiegel, 22.03.1993, Nr. 12]
Der Zinsabstand zwischen den USA und Europa
erhöht sich [Überschrift] [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2017]
Abzulesen war dieses [die ausbleibende Weitergabe der Zinssenkung von den Banken an die Kunden] am sogenannten »Primary‑Secondary Spread« (für Zinsspanne, Zinsabstand), eine[r]Messgröße, welche die Differenz zwischen den Hypotheken‑Zinsen am Primärmarkt (für die Kreditnehmer) und den Hypotheken‑Zinsen am Sekundärmarkt (für die verbrieften Hypotheken) angibt. […] Für eine 30 Jahre laufende Hypothek kassiert die Bank von den Kreditnehmern 3,40 Prozent Zinsen, die Investoren erhalten von ihr für ihre Hypothekenanleihen allerdings gerade […] 2,20 Prozent. [FED Zinssenkung macht Hypothekenbanken reich, 05.03.2013, aufgerufen am 16.09.2018]
Die Anleger müssen das Risiko einer Unternehmensanleihe oder einer
Anleihe aus einem asiatischen oder lateinamerikanischen Schwellenland am
Zinsabstand zu Staatsanleihen aus
Industrieländern messen. [Die Zeit, 17.08.2000, Nr. 34]
Der Zinsabstand spanischer Staatsanleihen zu
vergleichbaren Bundestiteln ist binnen Jahresfrist von 250 auf 425
Basispunkte gestiegen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.1995]